Der Umzug ist geglückt!

Planen, Checklisten und Zeitpläne erstellen, Kisten packen, Arbeitsplätze räumen, PC’s verstauen – ein Umzug muss gut organisiert sein, damit alles reibungslos über die Bühne geht und das Daily Business nahtlos weiterlaufen kann. Unsere Praxisfirma B2B Cosmetics im Kanton Baselland hat den Kraftakt gemeistert und konnte im letzten Jahr neue Räumlichkeiten in Therwil/BL beziehen.

Kommen Sie mit auf einen Rundgang durch unsere neuen Büros!

Video Therwil bei Youtube anschauen

Auf ins 2022!

Vielfalt sorgt für neue Ideen und bereichert unseren Alltag – weil Unterschiede natürlich sind.

Verfasser unbekannt

Ganz im Zeichen der Inklusion – als zentrales Thema unserer täglichen Arbeit – haben die Lernenden unserer Mediamatik-Abteilung die diesjährige Endjahres-Grusskarte für Kunden und Mitarbeitende gestaltet. Wir leben Inklusion und erwecken die magnetischen Kügelchen zum Leben!

Wir haben gemeinsam viel erreicht und haben noch mehr vor! Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage und freuen uns auf spannende Begegnungen und inspirierende Momente im neuen Jahr!

The Oski goes to EKZ!

Anfangs Dezember durfte eine Lernende aus unserer Abteilung Mediamatik ein Praktikum bei der EKZ starten. Sie wurde ganz toll vom ganzen Team aufgenommen und durfte auch schon ihren ersten kleinen Auftrag ausführen.

Für unseren Job Coach ein Erfolgserlebnis – schön zu sehen, wie sich die EKZ auf unsere Lernende freute und sie bereits als Teammitglied sieht. Die strahlenden Augen der talentierten jungen Frau sind Motivation und Lohn für die Arbeit auf beiden Seiten.

Wir wünschen der Lernenden eine tolle und lehrreiche Zeit – und ein grosses Dankeschön der EKZ für die Chance!

Schokoladenduft liegt in der Luft

Ein Lehrlingsprojekt der etwas anderen Art. Seit zwei Tagen duftet es an unserem Standort in Oensingen herrlich weihnachtlich nach Schokolade und caramelisiertem Zucker. In diesem Jahr haben die Lernenden für unsere Teilnehmer eine Schokoladenfabrik eröffnet: Sie bereiten Praliné in den unterschiedlichsten Sorten vor –  Spritzbeutel füllen, auskühlen lassen, verschliessen mit einem Tropfen Schokolade und dann je nach Kreation im Zucker- oder Kakaobad gewälzt. Eine Arbeit, die viele Facetten zum Vorschein brachte. Von Exaktheit bis hin zu Geduld war alles gefragt. Der Teamgeist wurde für einmal in der Küche gefördert und nicht am Arbeitsplatz. Ganz nach unserem Inklusionsgedanken halfen alle mit. Konnte ein Auszubildender wegen seinem Handicap etwas nicht selber ausführen, wurde er unterstützt. So wurde die Sozialkompetenz gefördert und gefestigt. Die Praliné wurden also unter Fleiss und Teamgeist hergestellt. Dazu das handwerkliche Geschick mit den selbst kreierten Anhängern, eine runde Sache für alle Beteiligten.

Schade kann dieser Kanal keinen Geruch und Geschmackssinn transportieren!

Applikationsentwicklung – eine Männerdomäne? Mitnichten!

Wir freuen uns über eine weitere Zusage von «Talentförderung Plus» für einen Beitrag aus dem Berufsbildungsfonds.

Damit erhält eine junge Lernende die Chance, sich parallel zu ihren fachlich-technischen Qualitäten bewusst und begleitet in die Welt der Projektleitung praxisbezogen einzuarbeiten und dabei zu lernen, sich in einer von Männern dominierten Domäne konstruktiv durchzusetzen. Gleichzeitig kann sie bereits im 2. Lehrjahr in Zusammenarbeit mit Lernenden der Mediamatik und der Systemtechnik eine neue Applikation erstellen.

Das Projekt? Die Sammlung aller Zaubertricks eines Magiers auf einer datenbank-basierten Web-Applikation bereitstellen. Das Projekt kann von Grund auf gestartet, geplant und mit einer geeigneten noch zu bestimmenden Projektleitungsmethode umgesetzt werden; von der Aufnahme der Anforderungen über den Technologieeinsatz bis hin zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Mediamatik und Systemtechnik. Eine spannende und herausfordernde Aufgabe für die talentierte junge Frau!

Pioniergeist & Design Thinking ermöglichen den Projekterfolg „SANTIS-Quiz“

Im Zentrum des firmenübergreifenden und interdisziplinären IT-Projekts „SANTIS-Quiz“ steht die zeitlich, inhaltlich und räumlich individuelle Ausbildung von Lernenden unterschiedlicher Fachrichtungen.

Ganz im Sinne des Design Thinking haben Lernende aus verschiedensten Branchen und Fachbereichen in einem 1001kmu-Workshop gemeinsam Wireframes und Mockups für das Quiz-Projekt erarbeitet. Im Team wurden auf diese Weise spannende Ansätze und Ideen entwickelt, welche dann im Unternehmen SANTIS Training AG weitergesponnen und verfeinert wurden.

Ein tolles Projekt – erfahren Sie mehr!

Swissmeet – Jahresmesse der kaufmännischen Praxisfirmen

Es kommt wieder Leben in die Bude! In diesen Tagen starten unsere neuen Lernenden – zusammen mit Tausenden SwissMeet bietet den Unternehmen, Schulen und den eingeladenen Institutionen aus der Region die Möglichkeit an, die Funktionsweise der Praxisfirmen kennen zu lernen und deren Nutzen aufzuzeigen. In diesem Jahr fand die Messe zum ersten Mal virtuell statt – eine Herausforderung! Wie funktioniert die Kommunikation mit fremden Menschen über Videokamera und Headset? Kann ich das? Funktioniert es? Und ob! Die spannenden Kontakte, Gespräche und die erfolgreichen Messeverkäufe motivieren und machen Freude.

Ein herzliches Dankeschön den teilnehmenden Praxisfirmen unsere 5 Standorte – Ihr habt das toll gemeistert.

Rezept für eine erfolgreiche Ausbildung

Es kommt wieder Leben in die Bude! In diesen Tagen starten unsere neuen Lernenden – zusammen mit Tausenden anderen jungen Menschen in der Schweiz. Wir freuen uns über frischen Wind bei SANTIS und heissen alle herzlich Willkommen.

  • 2 Tassen Spass
  • 1 Löffel Begeisterung
  • 1 Becher Motivation
  • 2 Prisen Durchhaltewillen

… das Rezept zum Erfolg – Wir wünschen unseren neuen Teammitgliedern eine wundervolle und lehrreiche Zeit in ihrer Ausbildung und vor allem Freude und Erfolg im neuen Lebensabschnitt. Setzt Euch ein, habt Spass, lernt Euren späteren Beruf mit Begeisterung. Das Engagement lohnt sich!

Erfolgreiche Zertifizierungsaudits

Als erstes Schweizer Bildungsunternehmen haben wir das Zertifizierungsaudit zur ISO 21001 erfolgreich bestanden.

Der Qualitätsmanagement-Standard der Bildungsbranche bestätigt unsere Bemühungen und Fähigkeiten: Wir entsprechen den Bedürfnissen und Anforderungen unserer Anspruchsgruppen – und das nun auch Schwarz auf Weiss!

Gleichzeitig wurde unser Eduqua-Zertifikat für das Bildungsangebot der SANTIS Training AG bis 2024 verlängert.

Nur dank engagierten Mitarbeitenden, die ihr Können jeden Tag unter Beweis stellen und mit Herzblut dabei sind, ist eine solche Auszeichnung überhaupt möglich. Danke!

Erfolgreicher Lehrabschluss

Das bestandene QV ist ein wichtiger Meilenstein um, im Berufsleben durchzustarten – wir sind stolz auf unsere 5 Lehrabgänger*innen, welche diese Hürde geschafft und einen erfolgreichen Lehrabschluss feiern dürfen. Herzliche Gratulation!

Ein toller Erfolg – denn Motivation, Ehrgeiz und Zielstrebigkeit über die Ausbildungsdauer auch in schwierigen Zeiten aufrecht zu erhalten, ist eine grosse Leistung und ebnet den Weg in eine erfolgreiche Zukunft nach dem Abschluss.

Danke an unsere Lernenden für den Einsatz und die engagierten Mitarbeitenden, die sie auf ihrem Weg zum erfolgreichen Lehrabschluss mit viel Herzblut begleitet haben.